13. Februar 2014 14:11
		
			
			dl887 hat geschrieben:Weiss jemand welche Art von Problemen es bei der Lagerbewertung gibt / geben kann?
Bzw, wie man das Problem abfangen kann?
Ein negativer Verbrauch ist eine bestandserhöhende Lagerbuchung und die müssen immer einen korrekten Wert haben, weil dieser bei der Lagerbewertung und anschließend Lagerregulierung -> Deckungsbeitragsberechnung den Startpunkt für den Wertefluss darstellt.
Mit Lagerabgangsmethode "Standard" und einem damit verbundenen festen Einstandspreis, so wie 
hier beschrieben, ist da man da auf der sicheren Seite, wenn man einen realistischen Wert ansetzt, den man bei einer Betriebsprüfung anhand der Marktlage auch plausibel begründen kann (übliche Komponenten für die Kalkulation siehe 
hier, die darf man aber nicht alle für den Lagerwert ansetzen, hierbei den Unterschied zwischen 
Herstellungskosten (Bilanzwert) und 
Herstellkosten (Kostenrechnung) beachten). Bei den anderen Lagerabgangsmethoden würde dieser Einstandspreis ständig schwanken.