19. Februar 2010 17:16
Hallo folgendes Probelem:
vor kurzem habe ich den NAV DB-Server auf ein ziemlichen guten Server (Dell PowerEdge T610 Rack-Server)umgezogen:
8GB RAM, Quadcore, 6 redudante SAS-Platten, 1Gbit-Netzwerk, 6GB gr0ße DB , 54% belegt, 32 MB DBMS Cache& Object Cache
Der Server ist also um einiges schneller als sein Vorgänger.
Trotzdem behaupten alle Benutzer es sei langsamer, obwohl schon die Peformanceprobleme schon vorher bestanden.
Ich habe es sogar mir durch einen Spezialisten meines NAV-Partners bestätigen lassen, dass die Probleme zu 100% schon vorher bestanden haben und die Gründe dafür in der Datenbank selbst liegen. Ich habe sogar zusammen mit den Spezialisten den alten Server hochgefahren und siehe da, die Probleme existierten einfach vorher schon.
Trotzdem behaupten 99% meiner Mitarbeiter, dass die Performanceprobleme erst seit der Umstellung da sind, und ja - ich jetzt daran schuld sei- dass alle jetzt nur noch so langsam arbeiten können.
Momentan bin ich dabei, die Probleme zu analysieren und habe folgendes festgestellt:
- durch falsche Indizierungen,Schlüssel usw:
diese Probleme kann man lösen, keine Frage
- die teils gigantische Anzahl von Datensätzen in manchen Tabellen (>500.000)
Bei letzeren weiß ich nicht wie ich das lösen soll und ich kann wohl daran nichts änderen.
Bloß, was soll ich meinen Mitarbeitern sagen, die mich jetzt täglich wg. der Performance nerven.
Mit dem Spezialisten habe ich das bereits diskutiert, er könnte etwas unternehmen, aber die Verbesserungen
halten sich in Grenzen. Ich weiß, dass ist eine Frage die über technischen Dinge in diesem Forum weit hinausgeht, aber:
Wie sage ich es meinen Mitarbeitern( und vor allem meinen Chef), dass es keine umfassende Lösung dazu geben wird?
Vielen Dank für eure Mithilfe, bin echt verzweifelt.
Zuletzt geändert von NAVGATOR am 24. Februar 2010 11:32, insgesamt 1-mal geändert.